Habermann

Habermann
Habermann,
 
1) Hugo Freiherr von, Maler, * Dillingen an der Donau 14. 6. 1849, ✝ München 27. 2. 1929; Schüler von K. von Piloty, beeinflusst von W. Leibl. Habermann wurde 1904 Präsident der Münchner Sezession; 1905 Professor an der Akademie in München. Er war besonders erfolgreich mit weiblichen Porträts und Akten, für die ein delikates Kolorit und starke Licht-Schatten-Effekte bezeichnend sind.
 
 2) Johann, latinisiert Avenarius, evangelischer Theologe, * Eger 1516, ✝ Zeitz 5. 12. 1590; 1571 Professor in Jena, 1574 in Wittenberg, 1576-90 Stiftssuperintendent in Zeitz. Habermann ist der älteste bekannte Erbauungsschriftsteller der lutherischen Kirche und Verfasser eines der am meisten verbreiteten, in mehrere Sprachen übersetzten Gebetbuchs: »Christliches Gebeth für allerley Noth. ..«. Um von seinem zugkräftigen Namen zu profitieren, wurden dem Schatzzauber dienende Beschwörungsbücher nach ihm benannt, z. B. »Der goldene Habermann«, mit teils fingierten Angaben des Druckjahres wie 1401 (!), 1505, 1601.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Habermann — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Habermann (1913–1999), deutscher Elektroingenieur, Rektor der Fachhochschule Konstanz Alfred Habermann (1930–2008), deutsch tschechischer Kunstschmied Christoph Habermann (* 1953), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Habermann — is a surname of German origin. The name refers to: *Eugen Habermann (1884–1944), Estonian architect *Eva Habermann (b. 1976), German film and television actress *Johann Habermann (1516–1590), German Lutheran theologian *Michael Habermann (b.… …   Wikipedia

  • Habermann — (Виллинген,Германия) Категория отеля: Адрес: Eimelrod, 34508 Виллинген, Германия …   Каталог отелей

  • Habermann — (izg. hàberman), Hugo (1849 1929) DEFINICIJA njemački slikar, eklektik, nastavnik hrv. slikara, pripadnika tzv. minhenskog kruga, v. (J. Račić, M. Kraljević, V. Becić) …   Hrvatski jezični portal

  • Habermann — Ein Haberfeldtreiben veranstalten: jemanden heimsuchen, ihn öffentlich rügen. Das Haberfeldtreiben war ein mit gewaltigem Lärm und Vermummung kollektiv praktizierter Akt der öffentlichen Bloßstellung und Demütigung von Einzelpersonen, die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • HABERMANN, ABRAHAM MEIR — (1901–1980), bibliographer and scholar of medieval Hebrew literature. Born at Zurawno (Galicia), Habermann from 1928 was librarian at the Schocken Library in Berlin. He immigrated to Palestine in 1934 and served as director of the Schocken… …   Encyclopedia of Judaism

  • Habermann disease — Ha·ber·mann disease (hahґber mahn) [Rudolf Habermann, German dermatologist, 1884–1941] pityriasis lichenoides et varioliformis acuta …   Medical dictionary

  • Habermann — R., German dermatologist, 1884–1941. See Mucha H. disease …   Medical dictionary

  • Habermann — Berufsname auf mann zu mhd. haber, mnd. haver »Hafer« für den Haferbauern oder händler …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Habermann, Avraham Meir — (1901 80)    Israeli bibliographer and scholar of medieval Hebrew literature. He was born in Galicia. After serving as librarian at the Schocken library in Berlin, he emigrated to Palestine in 1934, where he was director of the Schocken library… …   Dictionary of Jewish Biography

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”